Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Kronberg

Kinder-Fahrrad-Demo in Kronberg

Am 13. September 2025 lädt die ADFC Ortsgruppe zur ersten Kinder-Fahrrad-Demo in Kronberg ein. Die Demo ist Teil der Aktionswoche "Straßen sind für alle da". Los geht es um 16:00 Uhr auf dem Berliner Platz.

Kinder-Fahrrad-Demo
Kinder bei einer Fahrraddemo in Schwabach © ADFC Nürnberg/Ludwig Eble

Was machen wir?

  • Wir haben eine Kidical Mass, also eine Kinderfahrraddemo bei der Versammlungsbehörde angemeldet. Das heißt, dass alle Teilnehmer mit dem Rad auf einer angemeldeten Strecke, begleitet von der Polizei, durch Kronberg fahren.  
     

Wann und zu welcher Uhrzeit?

  • Die Demo ist für den 13. September angemeldet. Los geht es pünktlich um 16:00 Uhr am Berliner Platz
    Wer vorher da ist, kann gern noch das Fahrrad schmücken.
  • Wir planen mit dem Ende der Demo spätestens um 18:00 Uhr.
     

Wer organisiert das und wer kann teilnehmen?

  • Organisiert und angemeldet ist die Demonstration durch die ADFC Ortsgruppe Kronberg und Unterstützer*Innen.
  • Teilnehmen können alle, die es schaffen, die weitgehend flache Strecke von 5.5 Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen: 
    Also Kinder, Jugendliche, Eltern, Tanten, Onkeln, Omas und Opas, Nachbarn, Freunde und alle, die ein Fahrrad haben! 
    Ein Aussteigen aus dem Demonstrationszug ist jederzeit möglich
  • WICHTIG: Kinder müssen, Erwachsene sollten einen Helm tragen.
     

Wo treffen wir uns und wo geht es lang?

  • Wir treffen uns auf dem Berliner Platz. Von dort aus startet die Demo, die von der Polizei begleitet wird.
  • Wir fahren bis nach Oberhöchstadt rüber, legen eine kurze Pause an der AKS ein und beenden die Demo nach 5.5 Kilometern an der Bühne im Viktoriapark.
     

Warum macht die ADFC Ortsgruppe das und warum sollten wir mitfahren?

Die kurze Antwort:

  • Wir sind der Ansicht , dass es möglich sein sollte, dass alle von 8 bis 88 Jahre zu Fuß und auf dem Rad sicher in der Stadt unterwegs sein können. Wenn ihr genauso denkt, dann kommt zur Demo und fahrt mit!

Die lange Antwort:

  • Wir und unsere Unterstützer*Innen setzen uns für sichere Schul- und Radwege ein.
    Oder überhaupt mal Radwege...
  • Wir fordern, dass Geh- und Radwege so gestaltet sind, dass Kinder ab dem Grundschulalter sicher und selbstständig zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sein können.
Dazu gehört:
  • Eine deutliche Verbesserung der Gehwegsituation. Gehwege müssen verbreitert werden wo nötig.
  • Schulwege müssen deutlich für Autofahrer erkennbar markiert sein.
  • Entlang der Schulwege müssen regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen stattfinden
  • Falschparken auf Gehwegen und Zebrastreifen muss konsequent geahndet werden
  • Gehwege müssen generell von parkenden Autos, Hundekot, Mülltonnen, Baustellenbeschilderung und anderen Hindernissen freigehalten werden.
  • Zebrastreifen, auch in Tempo 30 Zonen, da wo sie Kindergärten, Spielplätze und Wohngebiete miteinander verbinden können
  • Radwege, wo sie überhaupt existieren, müssen klar als solche erkennbar sein.
  • Radwege zwischen den Schulen müssen als "Netz" verknüpft werden.
  • Radwege, die im Nichts oder an Bordsteinkanten enden, plötzlich an Kreuzungen aufhören oder wichtige Übergänge aussparen, sind mehr Gefahr als Hilfe. Hier muss deutlich nachgebessert werden.
  • Tempo 30 in der ganzen Stadt, damit die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer, aber auch für Fußgänger deutlich erhöht, und Lärm und CO2 Ausstoß reduziert werden
     

Was, wenn...?

  • Was, wenn mein Kind unterwegs nicht mehr kann?
    → Schätzt vorher ein, ob euer Kind die Route schafft und nehmt notfalls einen Anhänger oder Kindersitz mit. Ihr könnt natürlich auch jederzeit aus der Demonstration aussteigen.
  • Was, wenn mein Kind noch zu klein ist, um mitzufahren?
    → Kinder dürfen natürlich auch im Anhänger oder auf dem Fahrradsitz mitfahren.
  • Was, wenn ich nicht ab dem Berliner Platz mitfahren, sondern unterwegs dazukommen möchte?
    → Das ist möglich. Haltet einfach entlang der Route nach uns Ausschau und gliedert euch in den Demonstrationszug hinter dem Tempomacher ein.
  • Was, wenn es den Tag regnet?
    → Wir fahren bei jedem Wetter. Es sei denn, es gibt eine Unwetterwarnung oder ähnliches. Dann entscheiden wir in Rücksprache mit der Polizei, ob wir fahren oder nicht. Die Sicherheit der Teilnehmer geht immer vor.
  • Was, wenn ich kein Fahrrad habe? Kann ich mitlaufen?
    → Nein. Mitlaufen wird nicht möglich sein. Frag am besten in der Familie oder bei Nachbarn und Freunden, ob dir jemand ein Fahrrad leihen kann.
  • Was, wenn ich noch Fragen habe, die hier nicht beantwortet sind?
    → Per Email einfach kronberg[at]adfc-hochtaunus.de anschreiben.

Die Route

t3://file?uid=232585

Downloads

Route der Kidical Mass Kronberg 2025

Route der Kidical Mass Kronberg 2025

1704x1184 px, (JPG, 554 KB)

https://kronberg.adfc.de/neuigkeit/kinder-fahrrad-demo-in-kronberg

Bleiben Sie in Kontakt