Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Kronberg

ADFC-Fahradklima-Test 2024

Stabil schlecht – kein Aufwärtstrend für Kronberg beim Fahrradklima-Test in Sicht

Bei dem im Juni 2025 vom Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2024 landete Kronberg erneut auf den hinteren Rägen im Vergleich mit Städten seiner Größe und zwar auf Platz 334 von 423. 77 Kronberger und Kronbergerinnen haben an der bundesweiten Befragung teilgenommen und sind insbesondere mit der fehlenden Möglichkeit, Räder zu leihen, dem Miteinander im Verkehr und dem Problem von Diebstählen unzufrieden.  Lichtblicke gibt es dageben bei der Fahrradmitnahme im ÖPNV, den in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen und den Wegweisern für Radfahrende.

Das erschreckendste Ergebnis aus der Umfrage: 75 Prozent fühlen sich beim Radfahren nicht sicher. So verwundert es nicht, dass in der Gesamtbewertung die Radfahrenden für die Fahrradfreundlichkeit in Kronberg nur die Schulnote 4 vergeben. Dies spiegelt auch die Erfahrung des Sprecherteams der Ortsgruppe wider. Claudia Kipka, eine der Sprecher*Innen sagt: “Wir haben in der Stadt einige Verbesserungen beobachtet, insbesondere wurden Fahrradbügel an einigen zentralen Plätzen aufgestellt. Das begrüßen wir. Was leider unverändert schlecht bleibt, ist die weitere Infrastruktur. Daran ändern auch ein paar Fahrradpiktogramme auf der Hainstraße nichts. 80 Prozent der Teilnehmenden aus Kronberg finden, dass nichts, oder zu wenig für den Radverkehr getan wird. Dem schließen wir uns an. Um das zu ändern, werden wir uns um ein konstruktives Gespräch mit der Stadt bemühen und konkrete Vorschläge machen, wo und wie Verbesserungen helfen könnten.”

ADFC-Fahrradklima-Test bundesweit mit 213.000 Teilnahmen

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Er wird vom Fahrradclub ADFC alle zwei Jahre mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums durchgeführt und fand 2024 zum elften Mal statt. Rund 213.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben bei diesem Durchgang abgestimmt, 21 Prozent davon ADFC-Mitglieder. 1.047 Städte kamen in die Wertung. Bei den 27 Fragen ging es darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden, müssen pro Kommune mindestens 50, bei größeren Städten mindestens 75 beziehungsweise 100 Abstimmungsergebnisse vorliegen. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern. 


https://kronberg.adfc.de/neuigkeit/adfc-fahradklima-test-2024-1

Bleiben Sie in Kontakt